.

Individuelle Eheringe selber schmieden

Die unendlich währende Liebe - das symbolisieren die Eheringe. Auch im Alltag erinnern sie an den Tag, an dem dieses Versprechen abgegeben wurde. Noch individueller werden die Ringe, wenn das Paar die Ringe selber anfertigt - natürlich unter Anleitung. Vorher müsst Ihr Euch Gedanken zu Material, Stil und eventuell Steinen machen.

Welches Material passt zu Euch?

Von ungewöhnlich bis klassisch: Das Material verrät schon einiges über Dich. Sehr häufig wird Gelbgold für Trauringe verwendet. Ungewöhnlicher ist hingegen Platin. Sein weißer Farbton ändert sich nicht - deswegen ist Platin als Symbol für unveränderliche Liebe beliebt. Magst Du lieber warme Farben? Dann könnte Rotgold oder Roségold passend für Deinen Hochzeitsring sein. Durch die Beimengung von Palladium oder Silber zu Gold entstehen Graugold und Weißgold, die besonders gut mit Edelsteinen harmonieren. Verwand mit Platin, jedoch kostengünstiger, ist Palladium. Auch ungewöhnlichere Materialien wie Titan, Edelstahl oder Carbon können zu Trauringen geschmiedet werden.

Welcher Stil gefällt Euch beiden?

Dein Ehering sollen Dein restliches Leben mit Dir verbringen. Deswegen ist es wichtig, dass Du Dir Gedanken um den Stil machst. Soll der Ring breit oder schmal sein? Glänzend oder matt? Mit Verzierungen oder glatt? Mit Edelsteinen oder schlicht? Im Vorgespräch werden diese mit Euch genau durchgegangen. Wenn Ihr Euch schon entschieden und eventuell bereits Fotos oder Zeichnungen habt, umso besser!

EheRinge selber schmieden machen

Warum den Hochzeitsring selber schmieden?

Am Anfang steht ein Streifen Metall - am Ende ein Ring für die Ewigkeit. Die Arbeit an einem Ehering ist für viele Paare ein ganz besonderes Ereignis. Durch das Hämmern, Feilen und Polieren kannst Du Deine individuellen Wünsche einarbeiten. So ist es nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, die Ringe zu schmieden, sondern Ihr tragt Eure ganz persönlichen Ringe. Eine schöne Idee ist es, dass der Bräutigam den Ring der Braut und die Braut den Ring des Bräutigams schmiedet. So kann jeder seine Liebe für den anderen in den Ring "einarbeiten".

Wie läuft das Schmieden ab?

Eines Vorweg: Du benötigst keine Vorkenntnisse im Schmieden! Unter Anleitung einer erfahrenen Goldschmiedin oder eines Goldschmieds gelingen die elementaren Schritte jedem. Für feinere Arbeiten steht der Profi jederzeit für Hilfe bereit. Zum Schmieden benötigt Ihr zwischen 4-8 Stunden, das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Zu Beginn bekommt Ihr einen Streifen des von euch ausgewählten Metalls. Mit Zangen biegt Ihr diesen in Ringform, die letzte Lücke wird verlötet.

Hiernach schlagt Ihr die Ringe auf einem Ringdorn rund und staucht sie auf die richtige Größe. Mit Schleifpapier schleift Ihr die Oberfläche glatt. Je nach Aufwand könnt Ihr die Ringe direkt nach dem Schmieden mitnehmen oder sie werden fertiggestellt. Dies geschieht etwa, wenn Ihr Edelsteine oder Gravuren integrieren möchtet.

Wie teuer sind diese selbst geschmiedeten Ringe?

Wie viel die Eheringe kosten, ist abhängig von dem gewählten Design, dem Material und dem Aufwand. So beginnt die Preisspanne etwa bei 600 Euro für Ringe aus Silber, mit 1.000 bis 3.000 Euro musst Du für Ringe aus hochwertigen Materialien und Steinen rechnen.


Selber angefertigte Trauringe stehen für Eure enge Verbindung. Ihr habt dabei die Möglichkeit Eure Liebe und Wünsche an den Partner in das Material zu arbeiten und habt ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis. Jetzt ist es an Dir: Informiere Dich auf dieser Seite über die besten Möglichkeiten Eure Eheringe selber zu schmieden.

 

Dieser Artikel wurde bereits 3039 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
966041 Besucher